Лучшие помощники
22 апреля 2025 20:09
27

IV. Übersetzen Sie die Sätze und Wortgruppe.

a)der lachende Junge, die studierende Jugend, das blühende Land, die liebende Mutter, das geltende Recht;


b) das gekaufte Buch, das geöffnete Fenster, die korrigierten Hefte, die gefundenen Sachen, die bestandene Prüfung, die formulierte Regel.

V. Bilden Sie Partizip I, Partizip II von folgenden Verben. Machen, hören, antworten, lernen, besuchen, packen, öffnen, zahlen, arbeiten, fotografieren, übersetzen, aufmachen, verbessern, entschuldigen, buchstabieren.


VI. Definieren Sie die temporäre Form des Prädikats: a – Präsens, b – Präteritum, c – Futur I.

1. Sie schreiben die Aufgabe von der Tafel ab. 2. Ich werde die Oma vom Bahnhof abholen. 3. Die Elternversammlung fand am Freitag statt. 4. Die Bäume werden grün. 5. Wir hatten eine gute Wohnung. 6. Meine Schwester arbeitet in einem Büro. 7. Ich werde die Hausaufgaben am Sonntag machen. 8. Er zog seinen neuen Anzug an. 9. Ich werde an der Exkursion teilnehmen. 10. Das Theaterstück gefiel mir sehr gut. VII. Definieren Sie die temporäre Form des Prädikats: a – Perfekt, b – Plusquamperfekt. 1. Mein Freund hatte mir einen guten Rat gegeben. 2. Das neue Schuljahr hat am 1. September begonnen. 3. Das Kind hat sich schnell angezogen. 4. Mein Vater war im Sommer in sein Heimatdorf gefahren. 5. Wir sind nach der Schule schnell nach Hause gegangen. 6. Die Schüler haben sich auf die Prüfungen gut vorbereitet. 7. Die Mutter hatte 49 € für das Kleid bezahlt. 8. Die Jungen waren in die Straβenbahn eingestiegen. 9. Sie sind früh nach Hause zurückgekehrt. 10. Das Mädchen ist spät aufgestanden.


Необходимы ответы. Спасибо!

1 ответ
Посмотреть ответы
Hier finden Sie die vollständigen Antworten zu den einzelnen Aufgabenstellungen:

──────────────────────────────
Aufgabe IV. Übersetzen Sie die Sätze und Wortgruppen ins Englische:

a) Die Adjektivgruppen mit Partizip I:
 • der lachende Junge   → the laughing boy
 • die studierende Jugend → the student (or studying) youth
 • das blühende Land   → the flourishing (or blooming) country
 • die liebende Mutter  → the loving mother
 • das geltende Recht   → the applicable (or in-force) law

b) Die Adjektivgruppen mit Partizip II:
 • das gekaufte Buch   → the purchased (or bought) book
 • das geöffnete Fenster → the opened window
 • die korrigierten Hefte → the corrected notebooks (or exercise books)
 • die gefundenen Sachen → the found things (or items)
 • die bestandene Prüfung → the passed exam
 • die formulierte Regel  → the formulated rule

──────────────────────────────
Aufgabe V. Bilden Sie Partizip I und Partizip II der folgenden Verben:

1. machen
 • Partizip I: machend
 • Partizip II: gemacht

2. hören
 • Partizip I: hörend
 • Partizip II: gehört

3. antworten
 • Partizip I: antwortend
 • Partizip II: geantwortet

4. lernen
 • Partizip I: lernend
 • Partizip II: gelernt

5. besuchen
 • Partizip I: besuchend
 • Partizip II: besucht

6. packen
 • Partizip I: packend
 • Partizip II: gepackt

7. öffnen
 • Partizip I: öffnend
 • Partizip II: geöffnet

8. zahlen
 • Partizip I: zahlend
 • Partizip II: gezahlt

9. arbeiten
 • Partizip I: arbeitend
 • Partizip II: gearbeitet

10. fotografieren
 • Partizip I: fotografierend
 • Partizip II: fotografiert

11. übersetzen
 • Partizip I: übersetzend
 • Partizip II: übersetzt

12. aufmachen
 • Partizip I: aufmachend
 • Partizip II: aufgemacht

13. verbessern
 • Partizip I: verbessernd
 • Partizip II: verbessert

14. entschuldigen
 • Partizip I: entschuldigend
 • Partizip II: entschuldigt

15. buchstabieren
 • Partizip I: buchstabierend
 • Partizip II: buchstabiert

──────────────────────────────
Aufgabe VI. Bestimmen Sie die temporale Form des Prädikats
(Erläuterung: a – Präsens, b – Präteritum, c – Futur I):

1. Sie schreiben die Aufgabe von der Tafel ab.
 – “schreiben” befindet sich im Präsens   → a

2. Ich werde die Oma vom Bahnhof abholen.
 – “werde … abholen” ist Futur I      → c

3. Die Elternversammlung fand am Freitag statt.
 – “fand statt” ist Präteritum        → b

4. Die Bäume werden grün.
 – “werden” (im Sinne von „werden grün“) steht im Präsens → a

5. Wir hatten eine gute Wohnung.
 – “hatten” ist Präteritum          → b

6. Meine Schwester arbeitet in einem Büro.
 – “arbeitet” ist Präsens           → a

7. Ich werde die Hausaufgaben am Sonntag machen.
 – “werde … machen” ist Futur I       → c

8. Er zog seinen neuen Anzug an.
 – “zog … an” ist Präteritum         → b

9. Ich werde an der Exkursion teilnehmen.
 – “werde teilnehmen” ist Futur I       → c

10. Das Theaterstück gefiel mir sehr gut.
 – “gefiel” ist Präteritum           → b

──────────────────────────────
Aufgabe VII. Bestimmen Sie die temporale Form des Prädikats
(Erläuterung: a – Perfekt, b – Plusquamperfekt):

1. Mein Freund hatte mir einen guten Rat gegeben.
 – “hatte … gegeben” ist Plusquamperfekt   → b

2. Das neue Schuljahr hat am 1. September begonnen.
 – “hat begonnen” ist Perfekt         → a

3. Das Kind hat sich schnell angezogen.
 – “hat angezogen” ist Perfekt        → a

4. Mein Vater war im Sommer in sein Heimatdorf gefahren.
 – “war … gefahren” ist Plusquamperfekt     → b

5. Wir sind nach der Schule schnell nach Hause gegangen.
 – “sind gegangen” ist Perfekt         → a

6. Die Schüler haben sich auf die Prüfungen gut vorbereitet.
 – “haben vorbereitet” ist Perfekt        → a

7. Die Mutter hatte 49 € für das Kleid bezahlt.
 – “hatte bezahlt” ist Plusquamperfekt      → b

8. Die Jungen waren in die Straßenbahn eingestiegen.
 – “waren eingestiegen” ist Plusquamperfekt    → b

9. Sie sind früh nach Hause zurückgekehrt.
 – “sind zurückgekehrt” ist Perfekt       → a

10. Das Mädchen ist spät aufgestanden.
 – “ist aufgestanden” ist Perfekt        → a

──────────────────────────────
Damit sind alle Teilaufgaben vollständig beantwortet. Viel Erfolg beim weiteren Lernen!
0
·
Хороший ответ
22 апреля 2025 20:12
Остались вопросы?
Найти нужный